![]() |
![]() |
24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung |
![]() |
![]() |
Was ist eine Langzeitblutdruckmessung ?Mit einer Langzeitblutdruckmessung wird tags und nachts über 24 Stunden in kurzen Abständen der Blutdruck gemessen, tags alle 15 Minuten, nachts alle 30 Minuten. |
![]() |
![]() |
Warum eine Langzeitblutdruckmessung ? |
![]() |
![]() |
Einzelne gemessene Blutdruckwerte sind immer nur eine Momentaufnahme aus einer Vielzahl aller alltäglich vorkommenden Blutdruckwerte. Sie geben keine Auskunft über das Verhalten des Blutdrucks im Verlaufe des Tages und während der Nacht. Das Risiko von Herz-Kreislauf-Folgeerkrankungen hängt aber von der Höhe des durchschnittlichen Blutdrucks, also von allen Blutdruckwerten ab. So werden z. B. nächtliche Blutdruckerhöhungen weder in der Arztpraxis noch durch Selbstmessungen erfaßt. Das Problem des Weißkittel-Hochdrucks (ca. 30 % aller Menschen haben beim Arzt höhere Blutdruckwerte als im täglichen Leben) tritt bei der Langzeitblutdruckmessung nicht auf. Besonders gut ist die Langzeitblutdruckmessung zur Kontrolle einer medikamentösen Hochdruckbehandlung geeignet. |
![]() |
![]() |
Wie wird eine Langzeit-Blutdruckmessung durchgeführt |
|
|
![]() |
![]() |
Welche Vorbereitung ist erforderlich
|
![]() |
![]() |
Zuletzt geändert 20.02.2013 |